Gemeinsam eine frauenstärkende Kunst- und Kulturszene am Land zu schaffen, unsere Grenzregion ein wenig zu entstauben, Tabuthemen aufzugreifen und Bevölkerung zu
sensibilisieren. Wir tun dies durch Konzerte, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Impuls-Events, Interviews und Öffentlichkeitsarbeit.
Der niederschwellige Zugang ist uns wichtig bei Themen wie häusliche Gewalt, Frauenleben am Land, Rollenklischees, fragwürdige Schönheitsideale, Frauen in der Musik
und Kunst, Diskriminierung.
Mehr Informationen HIER